Das Unternehmen
Loeser ist einer der größten und kompetentesten Anbieter für das komplette Programm der Bandschleiftechnologie in Deutschland. Wann immer es um die Verbesserung von Oberflächen geht – Loeser ist Ihr leistungsstarker Partner für die Lösung Ihrer Schleifprobleme.
Neben unseren eigenen Schleifmaschinen, führen wir das komplette Dynabrade-Programm und haben ständig Hunderte von Maschinen und deren Ersatzteile am Lager.
Hervorragende Produkte, hochqualifizierte Mitarbeiter und die Verpflichtung des Firmengründers „nur das herzustellen, was andere nicht besser anbieten können“, machen uns zu dem, was wir sind.

Unsere Geschichte

- 2016
Firmenjubiläum – 80 Jahre LOESER
Firmenjubiläum – 80 Jahre LOESER
April 6, 2016 - 2010
Intensivierung der weltweiten Kooperationen
Intensivierung der weltweiten Kooperationen
Januar 1, 2010Thomas Löser beim Händlertraining in China
- 2000
Ausbau des Produkt Portfolios
Ausbau des Produkt Portfolios
Januar 1, 2000Kontinuierlich entwickeln und verbessern Michael und Thomas Löser das Maschinenangebot weiter.
- 1994
Die dritte Generation übernimmt Mitverantwortung
Die dritte Generation übernimmt Mitverantwortung
Januar 1, 1994Thomas und Michael, die Söhne Waldemar Lösers, übernehmen Aufgabenbereiche im Unternehmen u.a. im Kundenkontakt auf internationalen Fachmessen.
- 1986
Neues Firmenzeichen LOESER
Neues Firmenzeichen LOESER
Januar 1, 1986Ein international lesbares Firmenlogo ohne Umlaute entsteht.
Start der Fertigung von Superfinishmaschinen
- 1985
LOESER wirkt an Standardliteratur über das Schleifen mit
LOESER wirkt an Standardliteratur über das Schleifen mit
Januar 1, 1985Neben der Mitarbeit an Standardliteratur entstehen bei LOESER Neuentwicklungen von Rundschleifmaschinen.
- 1976
Erweiterung des Maschinen-Portfolios
Erweiterung des Maschinen-Portfolios
Januar 1, 1976Die 2. Generation, Waldemar und Robert Löser, erweitern kontinuierlich das Angebot auf Rund-, Flach- und Entgratmaschinen.
Den Schwerpunkt bilden Maschinen zur Bearbeitung von Metall und anderen Stoffen. Holzbearbeitungsmaschinen treten in den Hintergrund.
- 1974
Die zweite Generation führt das Unternehmen
Die zweite Generation führt das Unternehmen
Februar 1, 1974Waldemar und Robert Löser führen das Unternehmen in 2. Generation und bauen kontinuierlich Maschinenangebot und Kundenstamm aus.
- 1974
Erweiterungsbau Produktion und Verwaltung
Erweiterungsbau Produktion und Verwaltung
Januar 1, 1974Das Gelände der Wormser Landstraße in Speyer ist weitgehend bebaut. Eine weitere Erweiterung der Produktionskapazitäten bedingt einen Umzug mit komplettem Neubau am Stadtrand von Speyer. Das neue Firmenareal in der Boschstraße in Speyer mit 7.000 qm überbauter Fläche und einem Betriebsgelände von 25.000 qm bietet ausgezeichnete Bedingungen für Produktion und Montage.
- 1972
Firmen- und Fabrikhallen werden zu klein
Firmen- und Fabrikhallen werden zu klein
Januar 1, 1972Der steigenden Mitarbeiterzahl und dem breiteren Maschinenangebot folgt die Planung eines Neubaus am Stadtrand, da das Platzangebot in der Wormser Straße 96 ausgeschöpft.
- 1969
Übernahme des DYNABRADE Vertriebs in Europa
Übernahme des DYNABRADE Vertriebs in Europa
Januar 1, 1969Waldemar Löser, Sohn von Ludwig Löser, vergibt an DYNABRADE USA einen Auftrag über 100 Stück Druckluft Handband-Schleifmaschinen.
Hiermit startet die Fertigung von DYNABRADE Handband-Schleifmaschinen.
- 1965
Firmen- und Fabrikhallen
Firmen- und Fabrikhallen
Januar 1, 1965 - 1960
Enger Kontakt mit 3M, USA
Enger Kontakt mit 3M, USA
Januar 1, 1960Durch die enge Geschäftsverbindung mit 3M entsteht der Kontakt zu Stephan Bader USA. Beginn der Fertigung von Bandschleifmaschinen zur Metallbearbeitung für den europäischen Markt.
- 1958
Weiterentwicklung der Schleifmaschinen
Weiterentwicklung der Schleifmaschinen
Februar 1, 1958Maschinen-Lösungen für Schleifprobleme unterschiedlichster Art entstehen.
- 1953
Errichtung der ersten Produktionshalle in Speyer
Errichtung der ersten Produktionshalle in Speyer
Januar 1, 1953In der Wormser Straße 96 kann ein größeres Grundstück erworben und eine Montagehalle gebaut werden. Das Gelände bietet zunächst ausreichend Platz für Erweiterungsmöglichkeiten, sodass 1959 ein Verwaltungsgebäude und 1963 weitere Fertigungsanlagen hinzukommen.
- 1952
Weiterentwicklung der Holzdübel-Maschinen
Weiterentwicklung der Holzdübel-Maschinen
Januar 1, 1952… zum Ablängen und Anfasen der Holzdübel.
- 1950
Entwicklung von Maschinen zur Herstellung von Holzdübeln
Entwicklung von Maschinen zur Herstellung von Holzdübeln
Januar 1, 1950Eine Innovation:
Holzdübel ersetzen Nägel und Schrauben zur Verbindung von Holzteilen in der Möbelindustrie.
Das Herstellungsverfahren wird patentiert, die Maschinen weltweit exportiert.
- 1949
Neubeginn in Speyer am Rhein
Neubeginn in Speyer am Rhein
Januar 1, 1949Nach Kriegsende Aufbau einer Produktionsanlage von Handband-Schleifmaschinen in der Wormser Landstraße 83 am heutigen Roßsprung beim SV Speyer.
Vorne links im Bild das Privatwohnhaus der Familie Ludwig Löser, dahinter das Firmengebäude.
- 1943
Kriegsbombardierung
Kriegsbombardierung
Januar 1, 1943Die Bombardierung Ludwigshafens und Zerstörung des gesamten privaten und betrieblichen Besitzes mit allen Produktionsmitteln bedingt ein Ausweichen der Produktion in den Odenwald.
- 1934
Erfindung ELBA, 1. transportable Handschleifmaschine
Erfindung ELBA, 1. transportable Handschleifmaschine
August 15, 1934Erste transportable Handschleifmaschine.
Patent für ersten Innenläufermotor.
- 1934
Der Ingenieur Ludwig Löser gründet am 1.7.1934 die Ludwig Löser Maschinenfabrik in Ludwigshafen
Der Ingenieur Ludwig Löser gründet am 1.7.1934 die Ludwig Löser Maschinenfabrik in Ludwigshafen
Juli 1, 1934Agiler Ingenieur, findiger Unternehmer und erfolgreicher Spitzensportler im 100m-Lauf. (Deutscher Meister im Jahr 1926 mit 10,6 Sekunden!)
Seine unternehmerische Lebensleistung verkörpert einer seiner persönlichen Grundsätze in allerbester Form: „Wer sich im Sport bewährt, wird auch im Leben nicht versagen“.
Messetermine

GIFA 2023
12.06.2023 – 16.06.2023
Halle 16 / Stand A36
Düsseldorf – Deutschland
Reparaturservice Dynabrade und 3M Schleifmaschinen
Wir haben 38 Jahre Reparaturerfahrung mit Dynabrade Maschinen!
Leistungsangebot Reparaturservice für Dynabrade und 3M Schleifmaschinen:
Formular Reparatur-Auftrag oder Gewährleistungsabwicklung
Download Formular 3M Reparaturauftrag

